In den Räumen der Volksbank Albstadt ist derzeit beeindruckende Handwerkskunst zu erleben: Die Schreiner-Innung Zollernalb präsentiert dort die Gesellenstücke ihrer frischgebackenen Gesellen. Bei der feierlichen Ausstellungseröffnung würdigten zahlreiche Gäste die hervorragenden Leistungen des Schreiner-Nachwuchses.
Bereichsleiterin Angela Pfeffer eröffnete die Veranstaltung und sprach den neuen Gesellen ihre Glückwünsche aus. Auch Obermeister Reinhard Konzelmann und Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, gratulierten herzlich. Konzelmann hob die langjährige und enge Zusammenarbeit zwischen Kreishandwerkerschaft, Schreiner-Innung und der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule hervor. „Die Ausstellung der Gesellenstücke ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt – sie zeigt eindrucksvoll die Kreativität, das handwerkliche Geschick und das räumliche Denken unseres Nachwuchses“, betonte er.
Ihre Gesellenstücke stellen aus:
David Allgöwer, Fiona Hörz, Kira Jetter, Niklas Klingler, Tom Eric Lebherz, Lukas Schlaich, Niklas Volkert und Daniel Wößner.
Im Rahmen der Ausstellung wurden zudem die drei besten Gesellenstücke ausgezeichnet:
🥇 Gold: Daniel Wößner (Ausbildungsbetrieb Enslin, Isingen)
🥈 Silber: Niklas Volkert (Ausbildungsbetrieb Schurer, Margrethausen)
🥉 Bronze: Lukas Schlaich (Ausbildungsbetrieb Amann, Geislingen)
Als besonderen Preis dürfen die drei Erstplatzierten ein Jahr lang zwei Fahrzeuge (VW und Volvo) abwechselnd nutzen — eine großzügige Unterstützung des Autohauses Habfast Balingen.
Obermeister Konzelmann ermutigte die neuen Gesellen, ihre Karriere im Handwerk weiter voranzutreiben: „Das Schreinerhandwerk ist nicht nur ein Sprungbrett, sondern bietet vielfältige Chancen – vom Vorarbeiter bis zum Meister.“
Nach der Preisverleihung stellten die Gesellen ihre Arbeiten im Detail vor. Ein geselliges Beisammensein mit Imbiss und Umtrunk rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Die Ausstellung ist noch einige Zeit in der Volksbank Albstadt zu sehen und lädt alle Interessierten ein, die Vielfalt und Qualität des Schreinerhandwerks hautnah zu erleben.


































